top of page

Zürich Pride 2025

Die Vorbereitungen beginnen früh


Die Organisation unserer Pride-Teilnahme ist immer ein schönes Erlebnis. Idealerweise beginnen wir ca. 6 Monate vor der Pride mit der Organisation – um genügend Zeit für organisatorische Fehler zu haben. Die Gruppengröße ist jedes Jahr unterschiedlich und wir sind für jede helfende Hand dankbar.


In der Vorbereitung haben wir 3 Schwerpunkte:

 

  1. Planung unserer Teilnahme - Anmeldung als Gruppe zur Demo: Haben wir einen Marktstand? Was müssen wir für den Stand organisieren? Haben wir ein Fahrzeug auf der Demo? Wann treffen wir uns mit den Organisatoren der Pride für wichtige Informationen? Wie sind die Schichten für Leute, die bei der Pride mithelfen wollen?


  2. Merchandise: Wie sollen unsere T-Shirts aussehen? Wo finden wir die, die zu unseren Werten passen? Welche Sticker und Buttons gibt es? Welche Informationen wünschen wir uns am Marktstand?


  3. Mentees koordinieren: Wann treffen wir uns wo? Gibt es eine Vorveranstaltung wie die Ballon-Aktion, bei der man sich schon früher treffen kann? Sind unsere Informationen klar und prägnant, sodass unsere Ehrenamtlichen/Mentoren ihren Mentees alles Wichtige mitteilen können? Gibt es mehrere Treffpunkte?

 

Nahe am Event


Die Tage vor dem Pride:

In der Pride-Woche stellen wir sicher, dass alle den Plan verstehen und geben den Freiwilligen eine Einweisung. In dieser Zeit bauen wir auch den Marktstand auf und organisieren die letzten Dinge.

 

Der Tag des Pride:

Normalerweise treffen wir uns früher, um die Heliumballons zu füllen und gemeinsam zur Pride Parade zu gehen. Wir achten darauf, dass es mehrere Treffpunkte gibt, damit sich niemand verirrt, da manche zum ersten Mal in Zürich sind und möglicherweise nicht über mobile Daten verfügen, um den Ort selbst zu finden. Bei der Pride verteilen wir T-Shirts an Mentees, die noch keins besitzen. Nach der Demonstration besuchen einige Mentees den Marktstand, wo wir etwas Wasser und, wenn möglich, auch eine Dockingstation zum Aufladen ihrer Handys bereithalten.

 

Die Tage nach Pride


Der Abbau unseres Standes ist unsere erste Aufgabe. Danach bringen wir das Material zurück in unser Lager und überlegen, was im nächsten Jahr besser koordiniert werden sollte.

 

Was die Organisation für mich so schön macht, ist das Wissen, dass wir dazu beigetragen haben, eine gute Erfahrung für Mentees zu schaffen, die manchmal noch nie bei einem Pride waren, und es ist eines der schönsten Dinge, sie Freude empfinden zu sehen.


Anastasia


Aktiv-Mitglied (Mentorin) bei Queeramnesty


Blick auf das Solidarity Beer, das in einer festlichen Bar-Umgebung serviert wird
A vibrant scene showing Pride coloured elements at Zurich Pride 2025.

Kommentare


bottom of page